InterRAI HC Schweiz Grundkurs
Eine qualitativ hochwertige Erstabklärung in der ambulanten Pflege steht für den Start einer funktionierenden Klientenbeziehung im Zentrum.
Das interRAI HC Schweiz Bedarfsabklärungsinstrument hilft dem Pflegefachpersonal im ambulanten Bereich ein umfassendes Assessment bei Klientinnen und Klienten zu Hause durchzuführen. Dies ist die Basis für eine bedarfsgerechte Planung der Pflege. Das interRAI-HC Schweiz erfüllt die Kriterien des Krankenversicherungsgesetzes.
(gemeinsam organisiert von den Spitex-Organisationen am Kohlfirst, Feuerthalen Langwiesen, Spitex Flaachtal, Weinland Mitte und Wyland AG)
Kursbeschrieb
Die Teilnehmenden lernen bei der Schulung die Anwendung der interRAI HC Schweiz und weiterer Formulare (interRAI HC Schweiz mit seinen Skalen und CAPs, Stammdaten und Angaben (SDA), Hauswirtschaft Wohnungsumgebung u.a.) kennen, um Bedarfsermittlungen in der Spitex durchführen zu können. Sie können am Schluss des Kurses den Leistungskatalog korrekt anwenden und evaluieren Ihr gelerntes Wissen anhand eines Fallbeispiels.
Dauer
Der Kurs dauert 2 ½ Tage. Die Pausen zwischen den Kurstagen sollen dazu genutzt werden, das Gelernte in der Praxis anzuwenden und entstehende Fragen für den folgenden Schulungstag zu sammeln. Deshalb ist es wichtig, dass die Teilnehmenden dazwischen für Bedarfsabklärungen eingeplant werden. Die Teilnehmenden erhalten am Schluss des Kurses eine Bestätigung für die besuchten 2 ½ Tage (Anwesenheitspflicht).
Zielgruppe
Fallführende/Abklärende Pflegefachpersonen HF/FH
Inhalt und Ziele
- Geschichte und Philosophie des interRAI erfahren
- Abklärungsablauf und interRAI im Kontext des Pflegeprozesses kennenlernen
- interRAI HC Schweiz und weitere Formulare im Detail kennenlernen und anwenden
- Grundsätze der Kodierung anwenden
- Hilfsmittel wie Abklärungszusammenfassung und Skalen einsetzen
- Leistungskatalog anwenden
- Praxisbeispiele besprechen
- Klären von Fragen sowie Vertiefen von Wissen
Anmeldeformular
PDF- Formular zum Herunterladen